SELBSTGEMACHTEN DELIKATESSEN AM WOCHENMARKT RICHTIG VERMARKTEN

Bauernmärkte und Wochenmärkte sind stets beliebt und immer mehr Privatpersonen versuchen ihre Delikatessen dort an den Mann zu bringen. Egal ob es sich um ein Pesto aus selbst gesammelten Bärlauch, Traubensaft aus den eigenen Trauben oder eine exotische Marmelade-Variation handelt. Natürlich ist die Qualität und der Geschmack ihres Produktes das A & O, doch es gibt auch andere wichtige Variablen, die sie nicht außer Acht lassen sollten. Hierzu zählen unter anderem: die Location ihres Standes, der Aufbau und Produktpräsentation ihres Standes und die Etikettierung. Wir zeigen Ihnen ein paar leicht umsetzbare Tipps, um ihre Erfolgschancen zu steigern!

1. PLATZIEREN SIE IHREN NAMEN AN DEN RICHTIGEN STELLEN

Machen Sie den Namen Ihres Geschäfts zu einem Herzstück. Stellen Sie sicher, dass der Name Ihrer Marke gut sichtbar ist. Machen Sie ein fettes, professionelles Banner oder bemalen Sie ein riesiges Tuch aus Sackleinen (das hat rustikalen Flair).

2. VERGESSEN SIE NICHT AUF EINE DEUTLICHE BESCHILDERUNG

Beschriften Sie Ihre Produkte deutlich mit dem Namen und dem Preis der Ware. Die Beschilderung ist der erste Eyecatcher und sollte den Betrachter dazu ermutigen sich die Ware und das darauf befindliche Etikett genauer anzusehen. Die Beschilderung ist einfach was vielleicht am wichtigsten ist, fast kostenlos.

3. ETIKETTEN SIND UNERLÄSSLICH

Ein Einmachglas dessen Inhalt nicht angeführt ist für viele Besucher ein No-Go, da sich gerade Kunden am Markt viel Transparenz wünschen. Nehmen Sie sich daher ausreichend Zeit, wenn Sie Etiketten gestalten. Ähnlich wie bei der Verpackung hängt die Art der Kennzeichnung von den Anforderungen des Produkts, der Art des Lebensmittelgeschäfts und den Richtlinien zur Lebensmittelsicherheit ab. Etiketten können als Aufkleber angebracht oder direkt auf die Produktverpackung gedruckt werden. Etiketten bieten die Möglichkeit, Informationen mit dem Verbraucher zu teilen und eine Marke mit Marketinglogos, Website und Kontaktinformationen sowie wertsteigernden Eigenschaften des Produkts wie „lokal“, „handgemacht“, „aus dem eigenen Garten“ usw. zu entwickeln.